top of page
Suche
  • AutorenbildPhilipp Steigner

Suchmaschinenoptimiertes Schreiben – eine Anleitung

Häufig werden wir gefragt, auf welcher Grundlage wir für die Entstehung optimierter Texte für die Suchmaschine sorgen können. Die Antwort dieser Frage liegt auf der Hand. Nichts ist strukturierter als ein Algorithmus, der die eigene Seite anhand von Fakten einstuft. Wer diese Fakten versteht, hat auch das Geheimnis guter Texte gelüftet. Und Sie? Mit der folgenden Anleitung garantiert!


1) Die konkrete Suchintention


Was möchten Ihre Nutzer sehen? Eine zunächst einfache Frage, die sich erst beim genaueren Hinsehen als wahrer Stolperstein entpuppt. Der erste Schritt ist daher die einfache Google-Suche, um die Verbindung des gewünschten Suchbegriffs und der Konkurrenz zu ermitteln.


Beispiel: Suchen Sie „Lieferservice Berlin“, finden Sie in der Regel Services, bei denen Sie Essen bestellen können. Planen Sie jedoch die Integration eines Ratgebers, ist dieser nicht mit der vorhandenen Suchintention gedeckt.

2) Analyse der Wettbewerber


Wer es sich bei Google auf einem der vorderen drei Plätze gemütlich macht, hat in der Regel einiges richtig gemacht. Aus diesem Grund bietet sich ein Blick auf die TOP 3 bei Google für das eigene Keyword immer an, um sich einen ersten Eindruck der dortigen Texte zu verschaffen.


Nehmen Sie anschließend die Wortzahl der Mitbewerber und packen Sie rund 10 % hinzu. Dies ist zumindest aus textlicher Sicht der wichtigste Ansatz, um die Konkurrenz zu übertrumpfen. Ihre Inhalte müssen detaillierter, genauer und interessanter sein.



3) Optimieren Sie die Entitäten


In unserer Textagentur arbeiten wir mit zahlreichen Erweiterungstools, die unseren Chrome-Browser zu einem wahren Scanner machen. So erkennen wir auf einen Blick, welche Keywords die Konkurrenz optimiert und wie häufig diese auch in den neuen Texten verwendet werden müssen.


Beispiel: Die Erweiterungen geben eine exakte Rückmeldung zum entsprechenden Suchvolumen. Bei den ersten Anbietern unter dem Keyword „Lieferservice Berlin“ werden Aspekte wie „Lieferung, Pizza, Burger, schnell, Berlin und Essen“ auf den vorderen Plätzen liegen.



4) Recherche von Synonymen


Nicht nur anspruchsvolle Kunden, sondern auch Google ist der deutschen Sprache mächtig. Die Suchmaschine erkennt schnell, wenn stupide immer wieder die gleichen Worte verwendet werden. Eine gewisse Varianz in der Linguistik für die eigenen Projekte kann daher nicht schaden, um ein breiteres Feld an Interessenten und potenziellen Nutzern anzusprechen.


5) WDF*IDF für mehr Relevanz


Der letzte Schritt für die Vorbereitung Ihrer neuen Texte ist die WDF*IDF Analyse. Ähnlich wie bei den gängigen Entitäten finden Sie auf diese Weise schnell heraus, welche Begriffe mit Ihrem Haupt-Keyword verbunden sind und worauf es bei qualitativ hochwertigen Texten ankommt. Hierzu analysieren wir Ihr Keyword mit unseren Programmen und gestalten die Texte nach allen Vorgaben.



6) Eine saubere inhaltliche Struktur


Wenn wir mit der Erstellung der neuen Texte beginnen, spielen die Überschriften eine wichtige Rolle. Viele Nutzer haben Schwierigkeiten dabei, die geeignete Reihenfolge auszuwählen. Ganz nach dem Motto „H3 sieht gut aus und wird schon passen“ werden die Ergebnisse der aufwendigen Analyse mit nur einem Klick zerstört. Saubere Texte beginnen mit einer H1 Überschrift und führen diesen Stil fort.


7) Listen, Tabellen und Fakten


Eine der wichtigsten Grundlagen zur Aufwertung Ihrer Texte sind Bullet Points und Tabellen. In diesen lassen sich Details für die Nutzer schnell und übersichtlich aufbereiten, um die wichtigsten Fakten im Überblick zu haben. Wer eine bestimmte Frage auf Google sucht, möchte meist eine schnelle Antwort finden. Aus diesem Grund sind Listen und Tabellen eine gute Entlastung.


Beispiel: Zurück zum Beispiel „Lieferservice Berlin“. Nutzer suchen in diesem konkreten Fall Anbieter, die ihr Sortiment kurz und knapp auf den Punkt bringen können. Tabellen und Listen sind daher unumgänglich. Oder möchten Sie im Vorhinein einen gigantischen Textblock durchforsten?



Sie möchten mehr Details? Dann fragen Sie nach!


Wenn Sie gerne wissen möchten, mit welchen Tools, Erweiterungen und Programmen wir arbeiten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Gerne verraten wir Ihnen rund um Ihr Projekt mehr über unsere Arbeitsweise, damit Sie die Ergebnisse unserer Agentur eigenständig prüfen können.

Auf Wunsch können Sie auch den universellen Ratgeber für die eigenständige Texterstellung erwerben, mit der Sie immer auf der sicheren Seite. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und sind gespannt, von Ihnen und Ihren Projekten zu hören.

bottom of page