Philipp Steigner
Duplicate Content – doppelten Inhalt vermeiden
Plagiate. Sie stehen gesetzlich unter Strafe, machen viel Arbeit und lassen Ihre Seite unter Umständen aus den Suchergebnissen bei Google verschwinden. Was wie ein schlechter Scherz klingen mag, ist für viele Händler und Webseiten-Betreiber bereits zur bitteren Realität geworden. Doch das muss nicht sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Duplicate Content vermeiden.

Wie entstehen die doppelten Inhalte?
Es ist schnell geschehen. Ein Inhalt wird erstellt, die weiteren Informationen folgen. Von Seite zu Seite werden Texte minimal verändert, um den Aufwand möglichst gering zu halten. Doch plötzlich ranken die Inhalte nicht mehr. Wie kann das sein? Eine direkte Warnung gibt es bei Google nicht. Lediglich die Prüfung in einem Plagiats-Scan bringt Klarheit, wenn es um Duplicate Content geht.
Gleiche oder zumindest ähnliche Formulierungen sind auch bei der eigenständigen Erstellung schnell mal aus dem Ärmel geschüttelt. Das passiert auch uns. Doch der Unterschied liegt im Detail. Wer seinen Content nicht auf Duplikate prüft, macht sich angreifbar. Und das in Form einer saftigen Abmahnung, die den Sparfuchs schnell zum Pleitegeier werden lässt.
Nicht jede Formulierung führt zum Plagiat

Dennoch ist der Verdacht auf Plagiate grundsätzlich kein Grund zur Panik. In den meisten Fällen stellt er sich als vollkommen unbegründet heraus und lässt sich innerhalb kürzester Zeit relativieren. Die Ursache sind die vielen ähnlichen Formulierungen oder das Übernehmen vorgefertigter Produktvorteile, die sich rechtlich bei Genehmigung nutzen lassen. Wer dies ohne die nötige Kontrolle tut, spielt mit dem Feuer. Achten Sie aus diesem Grund immer darauf, die erforderlichen Informationen zur Herkunft der Texte zu haben oder lassen Sie diese von unserer Agentur mit eigenem Copyright verfassen.
Individualität als wichtigste Textgrundlage
Wenn Sie selbst neue Texte erstellen möchten, sollten Sie alle Details selbst verfassen. Dies macht es deutlich einfacher, rechtzeitig auf doppelte Inhalte aufmerksam zu werden und den Duplicate Content zu entdecken. Für eine professionelle Überprüfung Ihrer Texte oder die damit verbundene Korrektur können Sie selbstverständlich auch unser Team beauftragen.

Ein ähnliches Phänomen gibt es auch bei Bildern. Nur bei diesen ist deutlich klarer, welche Motive verwendet werden dürfen und welche Inhalte geschützt sind. Bevor Sie fremde Bilder verwenden, benötigen Sie immer eine schriftliche Vereinbarung. Eine mündliche Erlaubnis hat hingegen keinen Bestand. Gleiches gilt auch für fremde Texte, die nicht einfach kopiert werden dürfen.
Die Lösung? Professionelle Texterstellung
Mit erfahrenen Textern müssen Sie sich um mögliche Plagiate keine Sorgen machen. Bei uns entspringt jeder Text aus frischer Feder und bietet individuell auf Ihr Projekt abgestimmte Informationen. So müssen Sie sich um mangelnde Relevanz und fehlenden Sinn garantiert keine Sorgen machen. Als Experten schaffen wir es, selbst tausendfach durchgekaute Themen neu aufzubereiten, Interesse zu fördern und selbst die Suchmaschine zu erfreuen.